Cloud & mission critical

Grundlage für Kontinuität

Für den Erfolg Ihres Unternehmens sind geschäftskritische Anwendungen und Cloud-Lösungen unerlässlich. Das Ziel ist es, „Fit for Purpose“ zu sein: maßgeschneiderte Lösungen für jeden Anwendungsfall und Prozess, die als Enabler für eine nachhaltige digitale Transformation dienen und eine stabile Grundlage für die Kontinuität Ihres Unternehmens bieten.

Die Auswahl an Lösungen, die Ihr Unternehmen unterstützen können, ist vielfältig. Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit sind dabei entscheidende Faktoren, während gleichzeitig wettbewerbsfähige Kosten berücksichtigt werden. Setzen Sie auf maßgeschneiderte Services: Wählen Sie die optimale Cloud-Lösung für jede Anwendung innerhalb einer flexiblen Hybrid- oder Multi-Cloud-Strategie. So stellen Sie sicher, dass die spezifischen Anforderungen aller Nutzergruppen effizient erfüllt werden und Ihr Unternehmen leistungsfähig bleibt. 

Erreichen Sie Ihre Ziele, sichern Sie kritische Prozesse und gewährleisten Sie die langfristige Kontinuität. Schaffen Sie eine zukunftssichere digitale Infrastruktur für Ihre Cloud und Ihre geschäftskritischen IT-Anwendungen. Sprechen Sie mit uns und lassen Sie sich von unseren Praxisbeispielen inspirieren.  

Die Details machen den Unterschied

Bei der Wahl des digitalen Fundaments Ihrer Organisation gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Die Feinheiten sind entscheidend und jedes Detail zählt:

Zuverlässige Verfügbarkeit

Sie streben maximale Betriebszeit für Ihr Unternehmen an? Setzen Sie auf zuverlässige, geo-redundante Server und Failover-Mechanismen, die regelmäßig getestet werden. So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen stets einen umfassenden Service erhält und Sie sich entspannt zurücklehnen können. Nutzen Sie die Vorteile der Cloud verantwortungsbewusst. Behalten Sie die Kontrolle und nehmen Sie selbst das Steuer in die Hand.

Kosteneffizienz und Gesamtbetriebskosten (TCO)

Vermeiden Sie unerwartete Cloud-Kosten („Cloud Bill Shock“), indem Sie einen Ansatz anwenden, bei dem Finanzen, IT und Betrieb zusammenarbeiten, um Einblick in die Cloud-Kosten zu erhalten, sie zu kontrollieren und zu optimieren (FinOps). Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anlaufkosten und Betriebskosten sorgt für einen gesunden Business Case. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Cloud-Diensten ist von entscheidender Bedeutung, wobei die intelligente Nutzung hybrider Cloud-Dienste oft die kostengünstigste Option ist.

KI und Automatisierung

KI kann bei der vorausschauenden Wartung und automatischen Skalierung helfen. Die Erkennung von Anomalien identifiziert automatisch ungewöhnliche oder abweichende Muster in Daten und hilft, optimale Sicherheit zu gewährleisten. KI für IT-Operationen (AIOps) kann für intelligente Überwachung und Störungsmanagement eingesetzt werden. Nutzen Sie die Vorteile der automatischen Reaktion auf Vorfälle und der selbstheilenden Infrastruktur.

Sicherheit und Konformität

Die nachweisliche Konformität mit Gesetzen und Vorschriften ist eine Priorität. Denken Sie an die GDPR, ISO 27001 und 27017, SOC2 und NIS2 für kritische Infrastrukturen. Berücksichtigen Sie auch spezifische Regeln für Ihren Sektor, wie NEN7510 für den Gesundheitssektor, die DNB Good Practice im Finanzbereich und die PCI DSS-Standards für den Zahlungsverkehr. Wenden Sie die CIS-Benchmarks an: bewährte Verfahren für Systemsicherheit und Risikominderung.

Skalierbarkeit und Leistung

Für ein Höchstmaß an Flexibilität und Leistung ist eine gut durchdachte Technologieauswahl unerlässlich: Für Skalierbarkeit und Geschwindigkeit können Sie automatische Skalierung, Lastausgleich und Content Delivery Networks (CDNs) einsetzen. Edge Computing sorgt für niedrige Latenzzeiten und schafft lokale Rechenleistung. Mit Infrastructure as Code (IaC), Configuration as Code (CaC) und GitOps können Sie die Infrastruktur effizient, fehlerfrei und mit Versionskontrolle verwalten. Eine API-First- und Microservices-basierte Architektur bietet die Flexibilität, schnell zu skalieren, zum Beispiel für eine rasche Reaktion auf eine veränderte Marktnachfrage.

Sicherheit

Sichern Sie Ihre Daten mit modernen Sicherheitswerkzeugen, wie EDR, NDR und XDR. Investieren Sie in robuste Disaster-Recovery- und Backup-Lösungen und implementieren Sie einen Disaster-Recovery-Plan (DRP). Die Datenspeicherung in der EU ist in der Regel notwendig, um die GDPR-Vorschriften einzuhalten.

Permanente Wahlfreiheit

Minimieren Sie das Risiko von Hersteller-Blockaden, zum Beispiel durch offene Standards und System-Interoperabilität. Eine durchdachte Hybrid-Cloud-Strategie berücksichtigt genau diese Anforderungen.

Change Management

Jede technologische Entscheidung hat betriebliche Auswirkungen. Setzen Sie daher auf professionelles Change Management und holen Sie sich gezielt Beratung, um den Übergang zu gestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen einer hybriden Cloud-Umgebung, die Ihre kritischen Prozesse, Anwendungen und Daten zuverlässig unterstützt und Ihr Unternehmen flexibel und widerstandsfähig macht.

GEMEINSAM MIT UNSEREN EXPERTEN

Finden Sie heraus, welche Cloud-Struktur Ihr Unternehmen am besten unterstützt und wie Sie diese realisieren können.  Wir sorgen dafür, dass sich Experten aus verschiedenen Fachbereichen vernetzen, zusammenarbeiten und ihr Know-how austauschen. 

Egal, ob Sie sich für Outsourcing oder Co-Creation entscheiden, Sie haben immer einen einzigen Ansprechpartner, von der Beratung über die Entwicklung und Implementierung bis hin zu Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung. 

Lassen Sie uns in Kontakt treten und etwas bewegen:

Strategie

Gemeinsam bringen wir Ihre Cloud-Strategie in Einklang mit Ihrer Geschäftsstrategie, indem wir Skalierbarkeit, Innovation und betriebliche Effizienz fördern. So ermöglichen wir Ihrem Unternehmen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, flexibel auf Marktentwicklungen zu reagieren und Ihre digitale Transformation langfristig zu sichern.

Mehrwert für den Kunden

Wir schaffen eine zukunftssichere und flexible Cloud-Basis, die kritische Prozesse unterstützt und mit Ihren Ambitionen wächst.

Zukunft

Die Grundlage für Kontinuität wird geschaffen, damit Ihr Unternehmen durch digitale Transformation, Automatisierung und Datenanalyse in Echtzeit agil, skalierbar und innovativ bleibt. So kann es schnell auf Marktveränderungen reagieren.

Gemeinsam mit Ihnen und unserem Ecosystem 

Zugriff auf das Wissen und Know-how von über 30 Expertenunternehmen über einen einzigen Ansprechpartner.Conclusionbietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre spezifischen Herausforderungen gezielt adressieren. Wir stellen Ihnen die besten Experten zur Seite, um Ihre digitale Transformation erfolgreich umzusetzen. 

UnsereBRANCHENLÖSUNGEN:

  • Financial Services - Erleichterung und weitere Verbesserung der sicheren Transaktionsverarbeitung, Durchführung von Datenanalysen in Echtzeit und Umsetzung digitaler Innovationen und fortschrittlicher Cybersicherheit.

  • Industrie - Realisierung einer fortschrittlichen Automatisierung, die zu Aufgabenentlastung, vorausschauender Wartung und Produktionsoptimierung in Echtzeit führt, einschließlich IoT-Integration und Optimierung der Lieferkette.

  • Retail - Entwicklung und Verfeinerung von Omnichannel-Strategien, starke Personalisierung von Kundenerlebnissen, Weiterentwicklung skalierbarer E-Commerce-Plattformen, Verwaltung von Beständen in Echtzeit und weitere Optimierung der logistischen Effizienz.

  • Und: Bildung, Verwaltung, Gesundheitswesen, Öffentlicher Verkehr, Energiesektor, Business Services sowie Lebensmittel & Landwirtschaft.

Let's connect

Conclusion